Energie gezielt und effizient einzusetzen sind die ersten Schritte in eine nachhaltige Zukunft – eine Zukunft, welche nicht nur für unsere Kinder sondern auch mit Kindern gem- einsam gestaltet und gelebt werden wird. Denn bei Kinde- rn fängt Zukunft an. Diese ersten Schritte wollen wir be- gleiten. Kidtpower fördert spielerisch das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und den Umgang mit regenerativen Energien.
Dem Klimawandel entgegenwirken – mit Kidtpower wollen wir bereits im frühen Kindesalter Denk- und Handlungsanstöße geben.Wie kann regenerative Energie erzeugt werden?
Wie viel Arbeit, welche Prozesse und Möglichkeiten stecken dahinter? Wie kann Energie sichtbar gemacht werden?
Kidtpower soll ein Verständnis für den Umgang und den Nutzen von Energie in Bezug auf unsere Umwelt und unseren Alltag schaffen.
Dazu haben wir ein Baukastenprinzip entwickelt,
in dessen Zentrum ein aufladbarer Akku steht. Dieser kann durch verschiedene Inputs regenerativer Energieerzeugung geladen werden. Verschiedene Outputs ermöglichen eine sinnvolle Nutzung der erzeugten Energie.Diese In- und Outputs lassen sich aus einzelnen Elementen zusammensetzen und umbauen. Alleine oder in der Gruppe, zu Hause oder als Lehrmittel für die besondere Unterrichtsstunde. Mit Kreativität und Entdeckergeist können so kleine Wind- und Wasserräder, Solarkollektoren oder Bewegungsenergiewandler gebaut werden. Bei Wind und Wetter, drinnen oder draußen, bei Spiel und Spaß oder im alltäglichen Leben kann damit der Akku auf- geladen werden. Dieser ist dann als Energiequelle für zu- sammenbaubare verschiedene Lichtelemente nutzbar. Nachtlicht, Sternenhimmelprojektion, Taschenlampe, Licht- spiel – sichtbare Energie für Träumer, zukünftige Astronau- ten, Unter-der-Bettdecke-Leser, Abenteurer, Wissbegierige, für unsere Zukunft.